Brühe

Brühe
Brühe f =, -n бульо́н; похлё́бка; отва́р, со́ус; eine kurze Brühe кре́пкий бульо́н; густо́й со́ус
Brühe f =, -n боло́тная вода́, жи́жа; бурда́, помо́и (тж. перен. о ко́фе, су́пе)
Brühe f =, -n наво́зная жи́жа
Brühe f =, -n краси́льный раство́р; жи́дкая кра́ска
eine lange Brühe [viel Brühe ] machen разг. тяну́ть волы́нку, разводи́ть каните́ль; (um A) распространя́ться о чем-л., разма́зывать что-л.
keine große Brühe mit j-m machen разг. не церемо́ниться с кем-л.
in der Brühe sitzen [stecken] разг. быть [очути́ться] в большо́м затрудне́нии; сесть в лу́жу
j-n in der Brühe sitzen lassen разг. поста́вить кого́-л. в затрудни́тельное положе́ние; посади́ть в лу́жу кого́-л.
er hat die Brühe davon разг. ему́ от э́того то́лько убы́ток, ему́ от э́того нет никако́й по́льзы
ich mußte die ganze Brühe bezahlen разг. мне пришло́сь расхлё́бывать ка́шу

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brühe — Brühe …   Deutsch Wörterbuch

  • Brühe — Brühe, 1) Flüssigkeit, in welcher ein Körper abgekocht[366] od. aufgelöst ist; 2) bes. Abkochung von Fleisch (s. Bouillon) od. flüssige Speise, im Gegensatz zu Gemüsen (s.u. Sauce); 3) beim Färben von Wolle u. wollenen Zeugen, Farbe, worin Alaun… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brühe — 1. Brühe für die Gans ist Brühe für den Gänserich. Was einem recht, ist dem andern billig. 2. Der in der brü stecket, dem geschihet am wehesten. – Henisch, 532. 3. Die besten Brühen sind: Arbeit, Schweiss und Hunger. Frz.: Il n est sauce, il n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brühe — Hühnerbrühe während der Zubereitung Geklärte Rinderkraftbrühe (Consommé) …   Deutsch Wikipedia

  • Brühe — Suppe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Suppe * * * Brü|he [ bry:ə] …   Universal-Lexikon

  • Brühe — In der Brühe sitzen (stecken): in Verlegenheit, in der Patsche sein. So heißt es 1523 in Königsberg: »Seine f.g. (fürstlichen Gnaden) ... konten uns andern nie zu Preußen in der brue sitzen lassen«; und in Abraham a Sancta Claras ›Todten Capelle‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brühe — 1. Bouillon, Brühsuppe, klare Suppe; (Kochkunst): Consommé. 2. (ugs. abwertend): Jauche; (salopp abwertend): Gesöff; (nordd. abwertend): Plörre; (landsch. abwertend): Plempe, Soff. 3. (ugs. abwertend): Jauche; (salopp abwertend): Soße, Suppe; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brühe — Brü·he [ bryːə] die; , n; 1 die Flüssigkeit, die entsteht, wenn man Fleisch, Knochen oder Gemüse in Wasser kocht <eine klare, kräftige, heiße Brühe> || K: Fleischbrühe, Gemüsebrühe 2 gespr pej; ein wässeriger Kaffee oder Tee 3 gespr pej;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brühe — die Brühe, n (Aufbaustufe) klare Suppe, die aus Fleisch und Gemüse gemacht wird Synonyme: Bouillon, Brühsuppe Beispiel: Das Kind hat eine große Tasse Brühe getrunken …   Extremes Deutsch

  • Brühe, die — Die Brühe, plur. von mehrern Arten, die n, ein jeder zusammen gesetzter und gekochter sehr flüssiger Körper. So nennen die Färber den gefärbten flüssigen Körper, worin sie ihre Zeuge färben, und andere Arbeiter die Lauge u.s.f. eine Brühe. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brühe — Brühef 1.dünnes,minderwertigesGetränk;abgestandenesBier.WirdgleichgesetztmitSchmutzbrüheodergarJauche.19.Jh. 2.Harn.Seitdemspäten19.Jh.,vorallemsold(Lazarettsprache). 3.Bodennebel.EristundurchsichtigwieSchmutzbrühe.Fliegerspr.1939ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”